Mediathek

Hier finden Sie die Aufzeichnungen meiner vergangenen Webinare, meine Pressebilder sowie meine aktuellen Publikationen.

Videos

🛑 Schluss mit der Schmutzkampagne gegen die Angriffe auf unsere Zivilgesellschaft! 🌍💚

Ihr habt es sicherlich schon mitbekommen: Rechtsextreme Kräfte im EU-Parlament verbreiten Fake News, um die Finanzierung von Umwelt- und Naturschutz-NGOs zu stoppen. Erschreckenderweise lassen sich sogar einige Konservative vor diesen Karren spannen.

💡 Fakt ist:
➡️ Ob in Deutschland oder in der EU: Zivilgesellschaftliche Organisationen Umweltschutzverbände werden kriminalisiert und eingeschüchtert, während z.B. der Bauernverband, der ebenfalls öffentliche Gelder empfängt, in keinster Weise kritisiert wird.

➡️ Menschen wie wir, die wir uns für den Naturschutz einsetzen, leisten Arbeit, die eigentlich der Staat übernehmen müsste und werden stattdessen mit ideologischen Angriffen konfrontiert. Wir sollen eingeschüchtert und kriminalisiert werden. Auch das zeigt, wie wichtig unsere Petition gegen die Rückabwicklung des Green Deals ist. Jetzt teilen und unterschreiben: https://action.wemove.eu/sign/2025-02-save-green-deal-petition-DE/?utm_campaign=partner&utm_medium=web&utm_source=svengiegold&utm_content=ympart

➡️ Die Berichte der Umweltorganisationen sind transparent und offen einsehbar. Wer Transparenz fordert, sollte sie einfach lesen!

🌱 Anstatt Umwelt- und Naturschützer einzuschüchtern, sollten wir gemeinsam für die Bewahrung unserer Überlebensgrundlagen kämpfen. Denn ohne sie gibt es keine saubere Luft, kein trinkbares Wasser, keine fruchtbaren Böden und damit keine funktionierende Wirtschaft.

📣 Stoppt die Diffamierung, beendet den Kampf gegen die Umweltverbände und die Zivilgesellschaft!

#MissionNaturRetten #Naturschutz #Umweltschutz #FakeNews #Zivilgesellschaft #NGOs #Demokratie

🛑 Schluss mit der Schmutzkampagne gegen die Angriffe auf unsere Zivilgesellschaft! 🌍💚

Ihr habt es sicherlich schon mitbekommen: Rechtsextreme Kräfte im EU-Parlament verbreiten Fake News, um die Finanzierung von Umwelt- und Naturschutz-NGOs zu stoppen. Erschreckenderweise lassen sich sogar einige Konservative vor diesen Karren spannen.

💡 Fakt ist:
➡️ Ob in Deutschland oder in der EU: Zivilgesellschaftliche Organisationen Umweltschutzverbände werden kriminalisiert und eingeschüchtert, während z.B. der Bauernverband, der ebenfalls öffentliche Gelder empfängt, in keinster Weise kritisiert wird.

➡️ Menschen wie wir, die wir uns für den Naturschutz einsetzen, leisten Arbeit, die eigentlich der Staat übernehmen müsste und werden stattdessen mit ideologischen Angriffen konfrontiert. Wir sollen eingeschüchtert und kriminalisiert werden. Auch das zeigt, wie wichtig unsere Petition gegen die Rückabwicklung des Green Deals ist. Jetzt teilen und unterschreiben: https://action.wemove.eu/sign/2025-02-save-green-deal-petition-DE/?utm_campaign=partner&utm_medium=web&utm_source=svengiegold&utm_content=ympart

➡️ Die Berichte der Umweltorganisationen sind transparent und offen einsehbar. Wer Transparenz fordert, sollte sie einfach lesen!

🌱 Anstatt Umwelt- und Naturschützer einzuschüchtern, sollten wir gemeinsam für die Bewahrung unserer Überlebensgrundlagen kämpfen. Denn ohne sie gibt es keine saubere Luft, kein trinkbares Wasser, keine fruchtbaren Böden und damit keine funktionierende Wirtschaft.

📣 Stoppt die Diffamierung, beendet den Kampf gegen die Umweltverbände und die Zivilgesellschaft!

#MissionNaturRetten #Naturschutz #Umweltschutz #FakeNews #Zivilgesellschaft #NGOs #Demokratie

YouTube Video VVVhbkdia2lKUWJZSmJTdXBrcXctRWNnLnItVE1ERHpfbkxN

Schmutzkampagne: Wer die Zivilgesellschaft wirklich attackiert! | Jutta Paulus MdEP

Jutta Paulus 18. März 2025 17:30

Fotos

Foto: © European Parliament

Foto: © European Parliament

Publikationen

Die folgenden PDFs kann man sich direkt anschauen und durchströben, indem man mit dem Mauszeiger drüberfährt und somit die nötige Blätterfunktion aktiviert.

2020_07_Broschüre-Biodiversität_Artenvielfalt-erhalten_Jutta-Paulus

Biodiversitätsbroschüre: Artenvielfalt schützen- Was brauchen wir für eine nachhaltige und umfassende EU-Biodiversitätsstrategie

zum Artikel