Die von der Weltgemeinschaft verabschiedeten Nachhaltigkeits-Ziele (SDGs[1]) zur Erhaltung der Biodiversität, der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 2°C und ausgewogene Nahrung für jeden Menschen können nicht ohne fruchtbare Böden erreicht […]
Ich werde mich im Europäischen Parlament mit aller Kraft für die Bewahrung unserer Überlebensgrundlagen einsetzen. Am 02. Juli wird sich das Parlament konstituieren. Derzeit werden Formalitäten erledigt und wir diskutieren […]
Wer im Supermarkt Fleisch in den Einkaufswagen legt, findet auf der Verpackung meist romantische Bilder kleiner Bauernhöfe mit freilaufenden Hühnern und sich suhlenden Schweinen. Eigentlich ist klar, dass diese Idylle […]
Malte Gallée, engagierter Grüner aus Bayern, hat mich im Frühling in Neustadt/Weinstraße besucht und viele Fragen zu Biodiversität, Naturschutz und Artenvielfalt gestellt. Schaut rein!
Geo-Engineering, Technologien, die man eher in der fernen Zukunft bei einer möglichen Besiedlung des Mars erwartet hätte, ist seit mehreren Jahren Bestandteil der Debatten um den Klimawandel. Geo-Engineering meint die […]
Die GRÜNE Europakandidatin Jutta Paulus erklärt zum Tag der Arbeit am 1. Mai: „Wir müssen wieder stärken, was uns zusammenhält. Europa soll so ausgestaltet werden, dass es die Rechte von […]
Anlässlich der Ostermärsche mahnt die Landesvorsitzende und Europakandidatin Jutta Paulus die Bedeutung der Europäischen Union als Friedensprojekt an: „Nie wieder Krieg in Europa! Das war die Gründungsidee der Europäischen Union: […]
Im jüngsten Eurobarometer, der jährlichen Meinungsumfrage des Europäischen Parlaments in allen Mitgliedsstaaten der EU, zeichnet sich ein positiver Trend ab: Jeweils deutlich mehr als die Hälfte der Befragten finden, dass […]
Die Permakultur ist ein ganzheitliches Gestaltungskonzept, das im Wesentlichen von Bill Mollison und David Holmgren, zwei australischen Designern, in den 1970er Jahren entwickelt wurde. In der Permakultur werden durch Naturbeobachtung und Analyse der Funktionalität in den Ökosystemen komplexe Probleme mit natürlichen Mitteln angegangen.
Mit der neuen Ökonomie der Natur wird eine Entwicklung bezeichnet, die Natur in Form von (Ökosystem-)Leistungen und ökonomischen Kennzahlen zu bewerten. Diese Entwicklung hat sich aus verschiedenen, international verhandelten Protokollen, wie dem Kyoto-Protokoll und dem Pariser Klimaschutzabkommen, niedergeschlagen.