
Strasbourg, 31.03.2025 Soeben hat der Umweltausschuss des EU-Parlaments gegen die Einsprüche zur Finanzierung des LIFE-Programms gestimmt. Diese wurden von Konservativen und Rechten eingebracht. Die EVP war in der Abstimmung gespalten; […]
Strasbourg, 31.03.2025 Soeben hat der Umweltausschuss des EU-Parlaments gegen die Einsprüche zur Finanzierung des LIFE-Programms gestimmt. Diese wurden von Konservativen und Rechten eingebracht. Die EVP war in der Abstimmung gespalten; […]
Soeben hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag zur Herabsetzung des Schutzstatus’ des Wolfes in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie vorgeschlagen. Hierzu äußert sich die umweltpolitische Sprecherin der Grünen Europafraktion, Jutta Paulus: “Damit sollte […]
Das Recherche-Projekt „Forever Lobbying Project“ hat eine beispiellose Lobbykampagne der Chemieindustrie aufgedeckt. Über ein Jahr lang haben 46 Journalist*innen aus 16 europäischen Ländern die Aktivitäten der PFAS-Industrie untersucht, die mit […]
Soeben hat die Christlich Demokratische Union ihr Wahlprogramm vorgestellt. Im Bereich der Energiepolitik fordert die CDU den Wiedereinstieg in die Atomkraft sowie die Forschung an kleinen, modularen Reaktoren (Small Modular […]
Der Weltbiodiversitätsrat hat soeben seinen neuen Nexus-Bericht vorgestellt. Der Nexus Bericht verdeutlicht die engen Verbindungen zwischen den globalen Krisen und fordert politische Entscheidungsträger*innen auf, Probleme vernetzt anzugehen. Hierzu äußert sich […]
Die Anhörungen der designierten Vizepräsident*innen und der designierten Hohen Vertreterin endeten heute ohne Ergebnisse, da die Abstimmungen über die Kandidat*innen ohne Ergebnisse vertagt wurden. Dazu äußert sich Jutta Paulus, umweltpolitische […]
Nach einer nächtlichen Hängepartie um die Bestätigung Jessika Roswalls als neue Umweltkommissarin gaben die Koordinator*innen nun grünes Licht. Hierzu erklärt Jutta Paulus, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Europafraktion: “Mit Ach und […]
Heute haben das Gemeinsame Forschungszentrum der Europäischen Kommission und die Europäische Umweltagentur den Bodenzustandsbericht 2024 veröffentlicht. Dieser Bericht bewertet den Zustand der Bodendegradation in der Europäischen Union sowie den angrenzenden […]
Der Europäische Rechnungshof hat in seinem jüngsten Sonderbericht zur Klimaanpassung in der EU erhebliche Mängel in der Umsetzung der Strategie der Europäischen Union aufgedeckt. Insbesondere kritisiert der Hof, dass es […]
Google hat als erstes Unternehmen weltweit eine Vereinbarung getroffen, Strom aus sogenannten kleinen modularen Reaktoren (SMRs) zu beziehen. Der Technologiekonzern hat einen Vertrag mit dem Start-Up Kairos Power geschlossen, ab […]