Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Online-Seminar „Europas Wasserzukunft: Wasser für alle? Menschenrecht unter Druck?“

27. Mai @ 14:30 - 16:30

Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. (AöW)

Europas Wasserzukunft: Wasser für alle? Menschenrecht unter Druck?
Die Europäische Kommission plant, im Jahr 2025 eine umfassende Wasserstrategie vorzuschlagen. Während einige Akteure angesichts der globalen Klima- und Umweltkrise einen nachhaltigeren Umgang mit Wasser mit Vorrang auf vorsorgende und naturbasierten Lösungen fordern, befürchten andere neue Vorstöße von politischen Akteuren, Finanzinteressen und der Wasserlobby, die die Kommerzialisierung des Wassers vorantreiben wollen.
Vor 25 Jahren begann der zunächst aussichtslos scheinende Kampf der im bundesweiten Netzwerk Unser Wasser vereinten Kräfte von Naturschutzverbänden, Gewerkschaft, Wasserwerken und Zivilgesellschaft gegen die zur Jahrtausendwende mit Macht vorangetriebenen Privatisierungspläne die von der Bundesregierung, aber auch auf europäischer und internationaler Ebene vorangetrieben wurden. Die erste erfolgreiche europäische Bürgerinitiative „Right2Water“, die am 20. Dezember 2013 eingereicht wurde, konnte entscheidende Erfolge erzielen. Welche Erfahrungen gibt es mit Privatisierungs- und Liberalisierungsbestrebungen in der EU? Welche Erkenntnisse können für die zukünftige Wasserstrategie gewonnen werden? Wie können wir Geschlechtergerechtigkeit und Sanitärversorgung global sichern? Welche weiteren Ansätze sollte die Wasserstrategie der EU berücksichtigen?
Unsere Veranstaltung beleuchtet diese Fragen und stellt das Menschenrecht auf Wasser und Sanitärversorgung in den Mittelpunkt. Gemeinsam diskutieren wir, wie eine gemeinwohlorientierte Wasserpolitik gestaltet werden kann.
Zu diesem Thema veranstaltet die AG Wasser im Forum Umwelt und Entwicklung am 27. Mai 2025 von 14:30 bis 16:30 CET ein Online-Seminar. Als Referenten begrüßen wir Jerry van der Berge, ehemaliger Aktivist von der Europäischen Bürgerinitiative „Right2Water“, der auf Englisch sprechen wird, Johannes Rück, Koordinator des deutschen WASH-Netzwerks, Roland Erne renommierter Professor aus Dublin, der über die Folgen der Privatisierung von Aufgaben der Daseinsvorsorge in der EU sprechen wird. Jutta Paulus (MdEP, Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament) laden wir als Expertin für Umweltpolitik ein. Darüber hinaus wollen wir die gemeinwohlorientierte Ausrichtung der Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand beleuchten.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Details

Datum:
27. Mai
Zeit:
14:30 - 16:30